Laseroptisches Wellenausrichten mit der OPTALIGN/ROTALIGN Familie
Zusatztermin, wegen des großen Zuspruches!
Für alle Kunden und Kunden mit OPTALIGN/ROTALIGN touch Geräten
Präzision trifft auf Konnektivität
KURSINHALT
• Grundlagen des Wellenausrichtens
• Was sollten Sie unbedingt vermeiden
• Voraussetzungen und Vorbereitungen für eine optimale Maschinenausrichtung
• Funktion des laseroptischen Messverfahrens
• Montage und Bedienung des Ausrichtsystems
• Interpretation der Messergebnisse
• Berücksichtigung von Kupplungsvorgaben, Toleranzen oder thermischem Wachstum
• Verlagerungsmessung (Live Trend)
• Praktische Messungen an Übungsmaschinen
• Kippfußuntersuchung
• Toleranzen – so gut wie notwendig!
• Ausrichten von Vertikalmaschinen
• Sonderfälle mit praktischen Übungen
• Erstellen und Versenden von Arbeitsaufträgen über die Cloud an ein mobiles Gerät
• Bearbeiten und Verwalten von Ausrichtergebnissen mit der PC-Software ALIGNMENT RELIABILITY CENTER 4.0 bzw. ALIGNMENT CENTER
Datum & Information
- Datum von:
- 08.11.2023
- Datum bis:
- 09.11.2023
- Beginn/Ende:
- 1.Tag: 9.00 bis 17.00 Uhr; 2. Tag 8.00 bis 16.00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- A-8112 Gratwein, Steiermark
- Zielgruppe:
- Ingenieure, Techniker, Meister und Facharbeiter aus dem Bereich der
Anlagenmontage und zustandsbezogenen Instandhaltung, die u.a.
Ausrichtarbeiten durchführen bzw. mit deren Beurteilung beauftragt sind. - Sprache:
- Deutsch
- Anmeldegebühr:
- €1.100,- + MwSt. pro Teilnehmer inkl. Schulungsunterlagen und Mittagessen
Stornobedingungen:
Bei Stornierung innerhalb von 2 Wochen vor Seminarbeginn müssen wir 75% und 1 Woche zuvor 100% Stornokosten verrechnen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, da auch wir die von uns getätigten Reservierungen einhalten müssen.
Bitte beachten Sie die separaten Stornogebühren bei Hotelreservierungen.
Die Stornierung muss schriftlich erfolgen.