Betriebswuchtenschnell und effektiv!

Betriebswuchten

Viele drehende Maschinen und Anlagen wie z.B. Ventilatoren, Gebläse, Mühlen, Windkraftanlagen, Riemenscheiben, Kupplungen oder Turbinen laufen häufig nur kurze Zeit oder in bestimmten Betriebszuständen, schwingungsarm. Während des Betriebs können gefährliche Unwuchten entstehen, die zu kostspieligen Schäden an Maschinen, Fundamenten und Gebäuden führen.

Viele dieser Maschinen und Anlagen können, ohne dass der Rotor ausgebaut werden muss, einfach gewuchtet werden. Dies erhöht die Laufruhe Ihrer Maschinen und verlängert deren Standzeiten und Lebensdauer. Anmerkung: Die Lebensdauer von Wälzlagern hängt unter anderem stark von deren Belastung ab, exakt zur 3. Potenz. Dies bedeutet, die Lebensdauer reduziert sich überproportional zur Krafterhöhung. Eine Unwucht kann zur Verzigfachung der angenommen Belastung und demzufolge zum unnötig frühen Lagerausfall führen.

Beim Betriebswuchten werden zuerst die spezifischen Schwingungen gemessen, ein Testgewicht für die Berechnung plaziert um danach mit der Montage der berechneten Ausgleichsgewichte, eine dementsprechende Unwuchtkorrektur zu erwirken. Abschließend erfolgt eine Kontrolle der Maßnahmen mit dementsprechender Protokollierung.

Ihre Vorteile beim Betriebswuchten mit TBE im Überblick:

  • Erhöhen Sie die Verfügbarkeit Ihrer Maschinen und Anlagen durch eine optimale Laufruhe und einhergehender reduzierter Belastungen von Lagern und tragenden Bauteilen
  • Verbesserte Arbeitssicherheit durch schwingungsarme Maschinen und Anlagen
  • Reduktion von Energiekosten
  • Verbesserung der Laufgeräusche
  • Verringerung von Schwingungsbelastungen, auch des Umfeldes
  • Erhöhte Produktionssicherheit durch die Vermeidung von ungeplanten Maschinenstillständen

Typische Anwendungsgebiete für TBE Betriebswuchten:

  • Lüfter
  • Ventilatoren
  • Gebläse
  • Mühlen
  • Rührwerke
  • Windkraftanlagen
  • Riemenscheiben
  • Kupplungen
  • Zentrifugen
  • Walzen
  • Turbinen …

Wir unterstützen Sie gerne die Laufruhe Ihrer Maschinen und Anlagen zu optimieren und bieten Ihnen dafür abgestimmte Produkte uns Service-Leistungen!

Produkte

Sie suchen ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Gerät zum Betriebsauswuchten?

Hier ist die Lösung –> VIBXPERT II Balancer

  • Einfache Einhandbedienung
  • Betriebsauswuchten in ein oder zwei Ebenen
  • Integrierte Schwingungsanalyse und Maschinendiagnose
  • Leistungsfähige Reportfunktion
  • Upgrade zum VIBXPERT II Schwingungsanalysator möglich

Unwuchten sind eine der häufigsten Störungsursachen bei rotierenden Maschinen. VIBXPERT II Balancer hilft Ihnen, Unwuchten einfach und präzise zu erkennen und schnell und wirksam zu beheben.

Korrekturmaßnahmen verbessern die Zuverlässigkeit Ihrer Anlage und erhöhen die Produktivität. Mit VIBXPERT II Balancer können Rotoren nahezu jeder Größe und jeden Gewichts wirksam ausgewuchtet werden. Neben der Auswuchtfunktion ermöglicht das Gerät Schwingungsanalysen, Resonanzmessungen und Phasenmessungen zur Diagnose von Unwuchten sowie zur Bestimmung der optimalen Betriebsbedingungen des Rotors.

VIBXPERT II Balancer lässt sich jederzeit zum voll ausgestatteten VIBXPERT II Schwigungsanalysator aufrüsten.

Wie bei allen unseren mobilen Messgeräten sind die Betriebskosten niedrig, denn sämtliche Software- und Firmwareupdates sind kostenlos.

Vibxpert II Balancer (772 KB)

Service

Service – Betriebswuchten

Die bei rotierenden Maschinen und Anlagen, durch Unwucht erzeugten Schwingungen, sind üblichwerweise unerwünscht und beeinträchtigen die Standzeiten. Diese Schwingungen führen sehr häufig zu vorzeitigen Lagerverschleiß, Sitzproblemen, Ermüdungsbrüchen, Wellenverformungen, Fundamentschäden sowie letztlich zu ungeplanten Maschinen- und dadurch Produktionsausfällen.

Durch das TBE Betriebswucht-Service erhalten Sie mit geringem Eingriff und innerhalb von wenigen Stunden eine gewuchtete Maschine mit optimierter Laufruhe.

Ursachen für eine Unwucht bei Lüftern

Herstellungsfehler

  • Passungsdifferenz Auswucht- und Ventilatorwelle
  • Fliehkraftverformungen
  • Schaufeldurchbiegung
  • Schaufelrisse
  • Unsachgemäßer Farbanstrich oder Beschichtung
  • Spannung aufgrund Schweißarbeiten am Laufrad

Unwuchten aus Reparatur

  • Fehlende Auswuchtgewichte
  • Unwucht an Kupplung
  • Unsachgemäßer Farbanstrich oder Beschichtung
  • Ablösung von Beschichtung

Montagefehler

  • Fehlerhafte Axialschaufelmontage
  • Lockerer, schiefer Nabensitz
  • Verbogener Wellensitz
  • Unwucht an Riemenscheiben

Unwuchten aus Betrieb

  • Staubanbackungen am Laufrad
  • Lokale Korrosion
  • Tröpfchen-Erosion
  • Wärmeverformungen
  • Verschleiss durch Feststoffe
  • Vagabundierende Unwuchten
  • Fest- und Flüssigkeitseinschlüsse im Nabenkörper

Im Bereich des Betriebswuchten bieten wir Ihnen folgende Service-Pakete an:

TBE Balance-Basic

Mit unseren hochmodernen Schwingungsanalysatoren ermitteln wir zuerst die Ur-Unwucht. Danach setzen wir Testmassen und messen das System ein. Die vom System berechneten Ausgleichsmassen werden fix montiert. Eine abschließende Kontrollmessung bestätigt den Erfolg. Im Basispaket sind keine Datenspeicherung und keine Dokumentation enthalten.

TBE Balance-Plus

Mit unseren hochmodernen Schwingungsanalysatoren ermitteln wir zuerst die Schwingungen und deren Frequenzverteilung. Dadurch sind über eine Unwuchterkennung , auch Lagerfehler und andere Einflussfaktoren erkennbar. Danach setzen wir mit der Wuchtkorrektur fort. Die vom System berechneten Ausgleichsmassen werden fix montiert und durch eine Kontrollmessung kontrolliert. Sämtliche Messdaten werden erfasst und gespeichert. Die Reaktion der Maßnahmen auf die Wuchtkorrektur erhalten Sie zusammengefasst in einem Messbericht.

Folgende Leistungen sind in unseren Optimierungspaketen enthalten:

  • Ablaufbesprechung vor Beginn der Messungen
  • Präzisionsmessung des Ist-Zustandes mit mit modernsten Schwingungsanalysatoren (FFT-Analyse)
  • Setzen der Testmassen und Einmessung des zu optimierenden Systems
  • Berechnen der Ausgleichsmassen
  • Kontrollmessungen
  • Datenspeicherung (nur beim Balance-Plus-Paket)
  • Erstellung eines übersichtlichen Messberichtes inkl. Messdaten und Grafiken (nur beim Balance-Plus-Paket)

Damit unsere Serviceleistung rasch & sicher vonstatten geht, sind folgende Voraussetzungen zu beachten:

  • Maschine muß in Betrieb zu setzen sein
  • Anlagen und Maschinen müssen zu stoppen sein (für Gewichtmontage)
  • Ablaufbesprechung vor Beginn der Messungen
  • Anwesenheit von verantwortlichem Fachpersonal
  • Zugänglichkeit der zu überprüfenden Maschinen und Anlagen
  • Der auszuwuchtende Rotor muss zugänglich sein (für Gewichtmanipulation)
  • Der Rotor muss die Möglichkeit bieten, Test und Ausgleichsmassen anzubringen und zu entfernen
  • Es muss die Möglichkeit bestehen Schwingungssensoren an den Lagerstellen sowie Dehzahlsensoren anzubringen
  • Eventuell Vorgabe der Wuchttoleranz, Wuchtdrehzahl

TBE-Carefree

TBE übernimmt für Sie die komplette Zustandsanalyse und Zustandsoptimierung Ihrer prozessrelevantesten Maschinen und Anlagen. Überlassen Sie uns als Spezialisten das Condition Monitoring Ihrer wichtigsten Anlagen und wir übernehmen für Sie in regelmäßigen Abständen die Zustandskontrolle Ihrer Anlagen mittels Schwingungs-, Ölanalyse, Elektrothermografie und Ultraschallmessung sowie bei Bedarf die Betriebswucht-und Wellenausrichtearbeiten.

Anfrage

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
← Zur Produktübersicht