Ultraschallmesstechnik und Service von TBE!
Die von TBE Anlagendiagnostik angebotenen Luft- und Körperschall-Inspektionsysteme entsprechen höchstem Messtechnikstandard. Wir bieten eine große Auswahl von Messgeräten und pauschale Service-Leistungen. Das modular aufgebaute Ultraschall-Gerät ermöglicht einen flexiblen Einsatz und ist für viele Anwendungen nutzbar. Diese Eigenschaft macht TBE Ultraschall-Messgeräte und das TBE Service zu den vielseitigsten Ultraschall-Lösungen am Markt!
Wussten Sie, ….
dass bei einem Netzdruck von 8barü ca. 75 l/min = 4,5 m³/h aus einem Leck von 1 mm Durchmesser entweichen? Für diesen Volumenstrom muß eine Motorleistung von 0,6 kW aufgebracht werden. Bei einem Arbeitspreis von 0,10 €/kWh ergeben sich je nach Wirkungsgraddes Motors bei 8000 Betriebsstunden Mehrkosten von ca. € 480,- pro Jahr.
Quelle: BOGE
Kundennutzen:
- Berührungslose und zerstörungsfreie Analysemethode
- Beachtlcihe Energie-Einsparung!
- Keine Betriebsunterbrechung notwendig
- Reduzierung von Energiekosten durch die Reparatur gefundener Leckagen in Druckluftsystemen
- Reduzierung von Rohstoffkosten bei der Verwendung von Edelgasen
- Erhöhung der Sicherheit bei entflammbaren Gasen
- Prüfen von Druckluftsystemen
- Feststellung von Teileentladungen bei nicht einsehbaren elektrischen Anlagen (Trafo, Schaltanlagen, …)
Lecks sind real und sie können kostspielig sein, wenn man sie zu spät oder gar nicht entdeckt”
Praxis: Im Schnitt können wir pro Durchführung 30 Lecks orten, was einem Einsparpotenzial von ca. €16.000,-, bei €0,1/kWh und einer Betriebszeit von 350 Tagen, entspricht.
SONOCHEK ist ein digitales Prüfgerät, das nicht hörbare Wellen und Frequenzen in der Luft oder in Maschinenrahmen aus Metall aufdeckt. Es kommt vor allem zum Aufspüren von Lecks in Industriegas- und Druckluftleitungen sowie Vakuumsystemen zum Einsatz.
Der SONOCHEK Frequenzbereich reicht von 20 bis 100 kHz. Dieses Frequenzspektrum ist für das menschliche Ohr nicht hörbar. SONOCHEK macht es hörbar und sichtbar. Gleichzeitig validiert es das Leck und berechnet in nur einer Sekunde den Gesamtvolumenverlust. All diese Ergebnisse werden direkt in einem vollständigen Report zusammengefasst und gespeichert. Durch die eingebaute Kamera und das Mikrophon können die Reports individuell von dem Techniker vor Ort kommentiert werden.
SONOCHEK ist mit zwei Apps für das Aufspüren und die Analyse von Lecks und anderen Anomalien ausgestattet:
- SONOLEVEL: Leckage-Ortung, Teilentladungsprüfung, Kondensatabscheiderprüfung, Condition Monitoring
- SONOLEAK: Automatische Leck-Analyse und Bewertung des Gesamtvolumenverlusts an Hand fünf verschiedener Bewertungseinheiten
Drei High-Performance Luft- und Körperschallsensoren sowie weiteres Zubehör unterstützen die Leckage-Ortung und nehmen die Ultraschallfrequenzen von rotierenden Maschinenteilen auf.
- Luftschallsensor DBS10: Findet und bewertet Lecks an Rohren und Verbindungen sowie an Türen und Fenstern etc. Ortet zudem elektrische Teilentladungen und Isolationsschäden
- Körperschallsensor DBS20: Zur Ultraschallüberwachung an rotierenden Maschinenteilen wie z.B. Kugellagern, oder zur Überwachung des Schmiermittelstands sowie zur Überwachung Kondensatabscheidern und Ventilen.
- Parabolsensor DBS30 (optional): Leckage-Ortung auf eine Distanz von bis zu 25m
- Silikonfrei